Hundephysiotherapie
Gerne unterstützen wir deinen tierischen Patienten bei körperlichen Beschwerden.
Ziel der Hundephysiotherapie ist das Erreichen einer optimalen, möglichst physiologischen Bewegungsfunktion. Diese schliesst Gangbild, Beweglichkeit, Kraft, Körperwahrnehmung und Koordination mit ein. Funktionelle Einschränkungen des Bewegungs-Apparates werden aufgespürt.
Die Behandlungsschritte passen wir individuell den Ressourcen des tierischen Patienten und seiner Bezugspersonen an.


Einsatzgebiete
-
als Prävention, zur Erhaltung der Gesundheit
-
bei degenerativen Erkrankungen
-
Rehabilitation nach Verletzungen oder Unfällen
-
bei Fehl- oder Überbelastungen
-
bei muskulären Problemen
-
vor oder nach operativen Eingriffen
-
zur Verbesserung der Lebensqualität
-
zur Unterstützung von Hundesenioren

Therapieziele
Hauptziele der Hundephysiotherapie sind:
-
Linderung von Schmerzen
-
Wiederherstellung von Stabilität
-
Erhalt von Mobilität
-
Förderung der Wundheilung
-
Unterstützung während Rekonvaleszenz
-
Rehabilitation
-
Steigerung des körperlichen Wohlbefindens


Jaro braucht regelmässige Physiotherapie und ist gleichzeitig nicht besonders Fan davon, dass ihn fremde Menschen anfassen. Judith leitet uns mit viel Verständnis und Ruhe bei Übungen an und ermöglicht Jaro Pausen, wenn er sie braucht.
Die Physiotherapie ist damit für mich wie auch für Jaro nicht eine nötige Pflicht, sondern gemeinsame Qualitätszeit, die unser gegenseitiges Vertrauen stärkt.
Aline & Jaro


Therapieangebot
-
Kooperations- und Medical Training
-
Massagetechniken
-
Breuss-Behandlungen
-
Weichteiltechniken
-
Gelenktechniken
-
Faszientechniken
-
Lymphdrainage
-
Narbenbehandlung
-
Gerätegestützte Bewegungstherapie
-
Hundefitnesstherapie nach Sandra Rutz
-
Mobilität und Vitalität für Hundesenioren
Manuelle Techniken
Aktive Bewegungstherapie
Apparative Massnahmen
Hundephysiotherapie ersetzt nicht die tierärztliche Diagnostik und Behandlung.
