In diesem Vortrag mit anschliessendem Waldrundgang möchten wir Ihnen den Lebensraum der Wildtiere näher bringen und aufzeigen, wie die Wildtiere in unseren Wäldern leben. Muriel Peterhans hat die Ausbildung zur Jägerin im Sommer 2020 abgeschlossen und engagiert sich nun in Baden im Wald. Sie gibt Ihnen einen Einblick in die Wildkunde, erläutert die verschiedenen Tierarten und ihre spezifischen Verhaltensweisen und erklärt, was es für Hundehaltende im Wald zu beachten gilt.
Überdies gibt Muriel Peterhans Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg, wie man sich bei einem Unfall mit Wild korrekt verhält. Der Vortrag ermöglicht Ihnen zudem einen Einblick in die Hege und Pflege der Jäger, deren Ausbildung und zeigt Ihnen die vielfältigen Aufgaben des Jagdpächters und Jagdaufsehers neben der eigentlichen Jagd auf.
Auf dem anschliessenden Waldrundgang mit den Hunden gehen wir gemeinsamen auf Spurensuche und Sie haben die Möglichkeit, vor Ort Fragen zu stellen.
Ziel dieses Vortrages ist es, das gegenseitige Verständnis zu fördern, Vorurteile abzubauen, Wissen über die hier lebenden Wildtiere und ihre Verhaltensweisen zu vermitteln und den Wald aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Gewünscht ist ein offener und konstruktiver Dialog zwischen Jagdbeauftragten und Hundehaltenden.
Vortragsinhalte:
Haben Sie Lust, gemeinsam mit Muriel Peterhans hinter die Kulissen des Waldes zu schauen? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung.
Muriel Peterhans
Jägerin
Muriel Peterhans hat die Ausbildung zur Jägerin im Sommer 2020 abgeschlossen und engagiert sich nun im Badener Wald. Die Ungarische Vorstehhündin Fanta ist dabei stets an Muriels Seite. Sie war ausschlaggebend für den Entscheid, die intensive Jagdausbildung in Angriff zu nehmen.
Datum | Samstag, 21. Mai 2022, 13.00 - 16.00 Uhr |
Durchführungsort | Parkplatz Restaurant Baldegg, Baldegg 1, 5400 Baden |
Referentin | Muriel Peterhans, Jägerin |
Kosten | CHF 60 pro Person |
Anzahl Teilnehmende | mind. 4 Personen max. 8 Personen max. 6 Hunde |
Teilnehmende Hunde | sollten verträglich mit anderen Hunden sein |
Die Anmeldung ist verbindlich. Der Anlass wird nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt. Mit Ihrer Kursanmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäfts- und Kursbedingungen der Hundeschule «Wunderwelt Hund» vom 21. Juli 2021. Kurzfristige Absagen werden in Rechnung gestellt. Der Kursplatz ist erst nach Zahlungseingang definitiv reserviert.