Allgemeine Geschäftsbedingungen Wunderwelt Hund GmbH
1. Anmeldung
1.1 Anmeldungen
erfolgt per Online-Anmeldeformular und wird dadurch verbindlich. Die Teilnehmerzahl für Kurse und Seminare ist beschränkt, Reservationen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen.
​
​
2. Kurs-/Seminargebühren
2.1. Fälligkeit
Die Bezahlung der Kurs-/Seminargebühr wird fällig 30 Tage nach Erhalt der Kursrechnung oder bei kurzfristigen Anmeldungen bis zum auf der Rechnung vermerkten Zahlungsdatum.
Ein Platz im gewünschten Angebot gilt erst mit dem Eingang der Zahlung als definitiv reserviert. Im Falle von nicht termingerechter Bezahlung, behält sich der Veranstalter vor, gebuchte Kurs-/Seminarplätze an Interessent:innen auf der Warteliste weiterzugeben.
2.2. Nicht besuchte Lektionen / No-Shows
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholen seitens der/des Teilnehmenden bei nicht besuchten Gruppenlektionen.
2.3 Kurs- / Seminarinhalte
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kurskosten, wenn Kursinhalte oder Kursleitung nicht den persönlichen Erwartungen der Kursteilnehmenden entsprechen. Unsere Lerninhalte und Lernziele werden in den Kursausschreibungen detailliert und transparent kommuniziert. Auf spezifische Fragen bezüglich Inhalten oder Ablauf gehen wir auf Anfrage gerne ein.
Ebenfalls besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kurskosten im Falle von Konflikten/Beissvorfällen zwischen Hunden im Unterricht, sofern kein grob fahrlässiges Verhalten seitens der Kursleitung vorliegt.
2.4 Abonnements Privatlektionen
Buchungen von Abonnements für Privatlektionen sind auf jeden Fall verbindlich und kostenpflichtig. Bei Zahlungsoption Ratenzahlung bleibt der Betrag des gewählten Abonnement-Preises geschuldet, auch wenn das Abonnement vor Bezahlung der letzten Rate annulliert, resp. die vom Abo verbleibenden Lektionen nicht mehr besucht werden.
​
3. Annullation
​
Als professioneller Dienstleister für Hundekurse, Seminare sowie therapeutische Angebote braucht Wunderwelt Hund GmbH eine Planungssicherheit, damit die Existenz des Betriebs langfristig gesichert ist. Aus wirtschaftlichen Gründen kommen wir nicht umhin, bei Annullationen konsequent Stornierungsgebühren wie unten aufgeführt zu verrechnen.
​
Wurde die Rechnung für das gebuchte Angebot noch nicht gestellt oder bezahlt, bleiben die Kosten gemäss Anmeldung geschuldet.​ Die Stornogebühren entfallen, wenn seitens Kundschaft ein:e passende:r Ersatzteilnehmer:in gestellt wird.
​
3.1 Stornogebühren Gruppenkurse
-
Bis 60 Tage vor Kursbeginn: Annullationspauschale CHF 50
-
59 bis 30 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
-
29 bis 14 Tage vor Kursbeginn: 75% der Kurskosten
-
ab 13 Tagen vor Kursbeginn oder Nichterscheinen 100% der Kursgebühr
3.2 Stornogebühren Trainingsferien / Dummyanlässe / Seminare
-
Bis 60 Tage vor Anlassbeginn: Annullationspauschale CHF 50
-
59 bis 30 Tage vor Anlassbeginn: 50% der Kosten gemäss Ausschreibung
-
29 bis 14 Tage vor Anlassbeginn: 75% der Kosten gemäss Ausschreibung
-
ab 13 Tagen vor Anlassbeginn oder Nichterscheinen 100% der Kosten
3.3 Stornogebühren Privatlektion / Verhaltenstherapie / Tierphysiotherapie
-
Bis spätestens 48 Stunden vor Termin: kostenlose Stornierung / Umbuchung
-
weniger als 48 Stunden vor Termin: 100% der Kosten einer 60 Minuten Privatlektion / Therapie
Bei Abmeldung weniger als 48 Stunden vor Termin erfolgt die Verrechnung der Lektion/Therapie, resp. deren Abbuchung vom Abonnement. Stornierung von bereits bezahlten Abos durch die Kundin/den Kunden berechtigen nicht zur Rückerstattung des Kaufbetrags. In Ausnahmefällen kann in Kulanz eine Rückerstattung erfolgen.
3.4 Absage / Verschiebung von Kursen und Seminaren seitens Anbieter
«Wunderwelt Hund GmbH» behält sich das Recht vor, ausgeschriebene Kurse/Seminare bei zu wenig Anmeldungen oder unerwarteten Ereignissen zu verschieben oder falls nötig abzusagen. Bereits bezahlte Kurskosten werden bei Absage Wunderwelt Hund GmbH vollumfänglich rückerstattet. Müssen Veranstaltungen / Kurse aufgrund von Ereignissen, welche höherer Macht unterliegen (Unwetter, Lockdown, Wirtschaftskrisen o.a.), verschoben werden, werden bereits bezahlte Kurs-/Seminargebühren automatisch als Guthaben für Alternativ-Termine angerechnet.
3.5 Annullation Kurs-/Seminarteilnahme aufgrund Unfall oder Todesfall
Ereignisse wie Unfall oder Todesfall (des Hundes oder der Bezugsperson oder eines engen Familienmitglieds) berechtigen nicht grundsätzlich zu einer vollumfänglichen Rückerstattung bereits bezahlter Kurskosten. Spreche deine Kursleitung an, damit eine individuelle Lösung gefunden werden kann.
3.6 Annullation Referenten-Buchung durch externen Anbieter
Bei Annullation eines geplanten Referenten-Engagements durch externe Anbieter werden 50% des vorab vereinbarten Honorars fällig, wenn das Engagement später als zwei Wochen vor Durchführungstermin durch den Veranstalter annulliert wird. Bei Annullation bis zwei Wochen vor Anlasstermine wird in jedem Fall eine Annullationsgebühr von CHF 100.00 in Rechnung gestellt.
​
4. Ausleihen von Material
4.1 Ausgeliehenes Material
(Leinen, Geschirre, Bücher, DVD etc.) von «Wunderwelt Hund GmbH» ist mit entsprechender Sorgfalt zu behandeln und innert der vereinbarten Frist zu retournieren. Beschädigte oder nicht retournierte Artikel werden in Rechnung gestellt.
​
​
5. Urheberrecht
5.1 Schriftliche Kursunterlagen, Dokumentationen, Videos
Sämtliche von der Hundeschule «Wunderwelt Hund GmbH» abgegebenen oder zur Verfügung gestellten Unterlagen und Dokumentationen sind urheberrechtlich geschützt und dienen nur dem Eigengebrauch. Für die Reproduktion oder Verbreitung jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Das Weiterleiten, Teilen oder Veröffentlichen der Unterlagen ist nicht erlaubt.
​
​
6. Verhalten während des Unterrichts
6.1 Sicherheit
Hunde sind während des Unterrichts und während Wartezeiten grundsätzlich an der Leine zu führen. Freilauf, Spiel unter den Hunde oder das Arbeiten ohne Leine während des Unterrichts ist nur auf Anweisung der Kursleitung erlaubt.
​
6.2 Unangebrachtes, grob fahrlässiges oder tierschutzwidriges Verhalten
Bei unangebrachtem, grob fahrlässigem oder tierschutzwidrigem Verhalten gegenüber eigenen oder fremden Hunden behält sich «Wunderwelt Hund GmbH» das Recht vor, Teilnehmende von der weiteren Ausbildung auszuschliessen. Bei Ausschluss aufgrund von unangemessenem Verhalten besteht kein Recht auf Rückerstattung der Kurskosten.
​
6.3 Bekannte Verhaltensauffälligkeiten des Hundes
(z.B. starke Ängste, Aggression gegenüber Mensch oder Hund), Krankheiten oder Läufigkeit bei Hündinnen sind der Kursleitung durch die Hundehaltenden oder Bezugspersonen vorgängig zu melden.
​
6.4 Vorbildfunktion
Wir möchten in der Gesellschaft als Vorbild agieren. Kursteilnehmende halten sich deshalb an die allgemeinen Anstandsregeln und nehmen Rücksicht auf Umwelt, Natur, Mensch und Tier. Hundekot ist jederzeit aufzunehmen (auch bei Schnee und im Wald) und fachgerecht zu entsorgen.
​
6.5 Läufige Hündinnen
Wenn immer möglich, versuchen wir, läufige Hündinnen am Unterricht teilnehmen zu lassen. Bei Indoor-Kursen/-Seminaren in der Trainingshalle ist die Teilnahme von Hündinnen während des Östrus (der Standhitze, mittlere Phase der Läufigkeit) nicht möglich. Es erfolgt keine Gutschrift/Rückerstattung für durch Läufigkeit verpasste Lektionen. Es besteht kein Anspruch darauf, die verpasste Lektion nachzuholen. Die Hundehaltenden sind jedoch herzlich willkommen, dem Gruppen-Unterricht ohne Hund zu folgen. Kursteilnehmenden wird empfohlen, sich diesbezüglich vor Kurs-/Seminar-Buchung mit der Kursleitung abzusprechen.
​
​
7. Teilnahme von Kindern
7.1 Kinder im Unterricht
Sind in unseren Kursen und in unseren Räumlichkeiten herzlich willkommen. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Ebenso liegt die Hauptverantwortung für das Führen, Halten und Ausbilden des Hundes stets bei den Eltern.
​
​
8. Haftungsausschluss, Versicherung
8.1 Verantwortung für das Tier
Während Unterricht, Verhaltenstherapie, Physiotherapie tragen die Tierbesitzer:innen alle Verantwortung für sich und ihr Tier. Sie müssen entsprechend versichert sein.
​
8.2 Haftung
«Wunderwelt Hund GmbH» haftet für allfälliges vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten ihrerseits. Eine weitergehende Haftung, insbesondere eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, wird ausgeschlossen.
«Wunderwelt Hund GmbH» haftet bei einem Konflikt zwischen teilnehmenden Tieren nicht für unmittelbar vor/während/nach Unterrichts- oder Therapieeinheiten entstandene Schäden oder Verletzungen an Personen und Tieren oder Beschädigung derer Ausrüstung.
​
8.3 Nutzung von Räumlichkeiten und Geräten
Die Benutzung von Hundehalle, Trainingsplatz, Physiotherapiepraxis und der dort allfällig vorhandenen Geräte erfolgt auf eigene Verantwortung. Freilauf der Hunde unmittelbar vor/während/nach dem Unterricht erfolgt auf eigene Verantwortung der Hundehaltenden und fällt in deren Haftungsbereich.
​
​
9. Gerichtsstand
9.1. Als Gerichtsstand wird der Sitz der Hundeschule «Wunderwelt Hund GmbH» vereinbart. Anwendbar ist in jedem Fall Schweizerisches Recht.
​
Endingen, 21. Juli 2025
