Scent Detection
Basiskurs: Suchen Finden Zeigen
Scent Detection: Scent = Geruch, Detection = Erkennung
War lange vor allem aus der Diensthundearbeit bekannt und erfreut sich immer grösserer Beliebheit. Scent Detection bedeutet, dass der Hund lernt, einen bestimmten Geruch zu erkennen, zu lokalisieren und anzuzeigen.
Nasenarbeit bietet eine hervorragende Möglichkeit, deinen Hund artgerecht zu beschäftigen und auszulasten. Scent Detection kann auch Indoor (auf kleinem Raum) durchgeführt werden und ist daher für ängstliche und wetterempfindliche Hunde ebenfalls geeignet.
Auch Enrichment spielt in diesem Kurs eine Rolle. Es fördert die Freude deines Hundes an der Arbeit und trägt zur positiven Assoziation des Zielgeruchs bei. Dadurch wird die Geruchserkennung durch und durch positiv verknüpft und euer gemeinsames Tun bereichert.
Hier erarbeitest du die Grundlagen für die spätere Geruchserkennung:
Suchen Finden Anzeigen
Vom Junghund bis zum Senior: Schnüffeltalente gesucht!
Durch Enrichment, einen kleinschrittigen Aufbau und Einbezug eines Exit-Targets ist dieser Kurs auch für frustrationsanfällige Hunde geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, ausser dass dein Hund etwas Grunderziehung mitbringt und in einer Gruppe mit anderen Hunden trainieren kann. Während ein Hund arbeitet, warten die anderen auf ihrer Pausendecke.
Kursinhalte
In Theorie & Praxis
-
Gerüche und Emotionen
-
Geruchssinn des Hundes
-
Imprinting (Prägung des Geruchs) mit Behältern
-
Erste Übungen zum Finden in Form von Minisuchen
-
Lokalisierung der Geruchsquelle / des Zielgeruchs
-
Erste Schritte zu einer natürlichen Anzeige
-
Aufbau und Anwendung eines Positionsmarkers (optional)
-
Aufbau eines Schnüffelsignals (optional)
Lernziele
-
Du erlernst die Grundlagen der Geruchserkennung: Suchen Finden Anzeigen
-
Du weisst, wie der Geruchsstoff gelagert wird und worauf du achtest, damit das Training funktioniert
-
Du verstehst, wie du einen Zielgeruch verknüpfst (Imprinting)
-
Du lernst Werkzeuge für ein frustrationsfreies und strukturiertes Training kennen, wie z.B. Startritual, Positionsmarker, Pausensignal, Exit-Target, usw.
-
Du kannst Minisuchen gestalten
-
Du weisst, wie du ein Schnüffelsignal aufbaust
-
Du lernst, wie du ein Anzeigeverhalten aufbaust und verlängerst
-
Du verstehst, wie du mit Fehlern umgehst
Zielgruppe
Dieses Kursangebot ist passend für dich, wenn
-
du Spass daran hast, Neues zu lernen und dich mit deinem Hund zu beschäftigen
-
du die Basics der Geruchserkennung strukturiert erlernen möchtest
-
du herausfinden möchtest, ob Scent Detection euer neues Hobby werden könnte
-
du bereit bist, mit Futter zu arbeiten
-
Zoom-Meetings für dich keine grosse Sache sind
-
du motiviert bist, zwischen den Lektionen mit deinem Hund zu trainieren (anfangs idealerweise täglich für ein paar Minuten)
-
dir die Bedürfnisse deines Hundes am Herzen liegen
Dauer
1 Theorielektion à 90 Minuten (Zoom)
7 Praxislektionen à 60 Minuten
Daten
24.02. (Theorie) 90 Min.
10.03. / 17.03. / 24.03. / 31.03. / 07.04. / 14.04. / 28.04.2025 (1 FREIER PLATZ)
jeweils 17.30 - 18.30 Uhr
Gruppengrösse
3 - 4 Teams
Dieser Kurs kann auch als Privattraining gebucht werden. Sprich uns bei Interesse gerne an.
Kursort
Hundehalle HTZ
Zürcherstrasse 42, 5330 Bad Zurzach
Kursleitung
Daniela Hoekstra
Zert. Fachperson für Hundetraining ccf
Kosten
CHF 395 beinhaltet Hallenmiete, ausführliches Skript als PDF sowie Scent-Starterkit mit Zielgeruch, diversen Geruchsträgern und verschiedenen Röhrchen für Geruchsträger (im Wert von CHF 20)
Kurskosten bei Bedarf zahlbar in 2 Raten.
Wichtige Infos
Beachte, dass der Kurs zu Beginn etwas zeitaufwändig ist: Die Konditionierung des Zielgeruchs erfolgt in kleinen Lernschritten über Behälter/Kartons, damit wir ein solides Fundament schaffen. Wir arbeiten mit einem ätherischen Öl, bei dessen Handhabung es ein paar Dinge zu beachten gilt.
Für die Geruchskonditionierung sollte anfangs möglichst täglich kurz trainiert werden. Sobald der Geruch verknüpft ist, wird das Training weniger zeitintensiv und kann dann schnell, ohne grossen Aufwand zu Hause und während der Spaziergänge durchgeführt werden.